22.09.2023 - 24.09.2023

Hackathon Pforzheim 2023

Bist du bereit, das volle Potenzial von Daten in der Cloud zu entdecken? Begleite uns auf eine aufregende Reise in die Welt der Datenanalyse

Sei Dabei

Du bist kreativ, hast Freude an Codes, Designs, Konzepten und Austausch in der Programmierszene?

Dann mach mit: Vom 22. – 24. September bei der Firma Witzenmann.

WAS ERWARTET DICH?

Innovative Ideen, Austausch mit anderen Experten, kreative Lösungskonzepte

Dich erwarten drei spannende Tage, an denen sich alles um das Thema „Data Analytics in der Cloud“ dreht. Eingeladen sind alle, die Lust am Programmieren haben und im Team an neuen Ideen und Lösungen arbeiten möchtenUnd das Gute daran: für Dich ist dieses kreative Wochenende komplett kostenlos!

Zeitplan

Wie läuft der Hackathon ab?

Drei volle Tage mit viel Informationen, Impulsen, kreativen Phasen und garantiert auch jeder Menge Spaß beim Entwickeln neuer Ideen.

22.09.2023

get Together

19:00-22.00 Uhr

Get Together bei Witzenmann 

23.09.2023

Hackathon Tag 1

09:30 Uhr

Checkin

10:00 Uhr

Begrüßung mit zwei Impulsvorträgen

10:45 Uhr

Gruppenbildung

11:15 Uhr

Start der Teams

13:00 Uhr

Mittagessen

19:00 Uhr

Abendessen

Open End

24.09.2023

Hackathon Tag 2

09:00 Uhr

Frühstück

12:00 Uhr

Mittagessen

13:30 Uhr

Vorstellung der Ergebnisse

15:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Standort

Witzenmann

Für den diesjährigen Hackathon wird bei der Firma Witzenmann extra die Großkompensatoren-Halle freigeräumt, um in einer besonders spannenden Location an neuen Konzepten und Ideen arbeiten zu können.

Partner & Sponsoren

Der Pforzheim Hackathon findet jährlich statt. Initiator und Organisator ist Philipp Bauknecht von Medialesson. In diesem Jahr ist die Firma Witzenmann Co-Host und Location Sponsor.

Unser Technologie Partner ist Microsoft. Weitere Partner & Sponsoren sind Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim, Smart City Pforzheim, Hochschule Pforzheim und campaigners Network.

Medienpartner

News

Neuigkeiten

04.09.2023

Pressemitteilung: Sechster Hackathon in Pforzheim

30.08.2023

Das war der Hackathon 2022

FAQ

Fragen & Antworten

Ein Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“) ist eine kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltung. Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der Dauer dieser Veranstaltung gemeinsam nützliche, kreative oder unterhaltsame Softwareprodukte herzustellen oder, allgemeiner, Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Die Teilnehmer kommen bei Software-Hackathons üblicherweise aus verschiedenen Gebieten der Software- oder Hardwareindustrie und bearbeiten ihre Projekte häufig in funktionsübergreifenden Teams. Hackathons haben immer ein spezifisches Thema oder sind technologiebezogen.

Wenn Du Interesse daran hast, Dich mit Deiner Kreativität und Deinem Knowhow einzubringen, dann melde Dich einfach bei uns!

Gar kein Problem. Wenn Du kreativ bist und Interesse an unserem Format hast, dann vermitteln Dir unsere Experten sozusagen im Crash-Kurs alles, was Du an Wissen über KI brauchst, um zusammen im Team innovative Lösungen voranbringen zu können.

Interessant für uns ist eine ganze Menge: von der Formulierung einer konkreten Problemstellung aus dem Bereich Produktion mit einer validen Datenbasis, die mit einer KI-Anwendung untersucht und gelöst werden soll bis hin zum Sharen des Events auf Social Media Kanälen und innerhalb von Unternehmen ist jede Unterstützung herzlich willkommen. Vor allem aber freuen wir uns nicht nur über kreative Teilnehmer, sondern auch über Sponsoren, die dazu beitragen, den Hackathon zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.

Uns ist der Transfer der Ideen und Lösungen aus dem Hackathon in die Praxis besonders wichtig. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Master- und Bachelorstudierenden technischer Studiengänge zu unterstützen und gleichzeitig einen innovativen und kostenfreien Problemlösungsansatz im Sinne von Open Innovation zu etablieren.